Die Herausforderung
Ein Automobildienstleister wandte sich mit der Idee an uns, ADAS-Fahrzeuge dazu zu nutzen, die Sicherheit von Zahlungen zu erhöhen (4D Payment). Mehrere Lösungsansätze waren zuvor erarbeitet und wieder verworfen worden. Die Konzeptstände hielten den jeweiligen Stresstests nicht stand.
Die Lösung
Schüssel für den finalen Erfolg war die konsequente Kundenorientierung des Vorgehens und das Zurückstellen der Profitziele bis zu jeweils letzten Phase. Systematisch wurden Design-Thinking- Methoden sowie agile/iterative Ansätze zur Erarbeitung der Proof-of-Concepts sowie der Messeexponate angewandt. In der Summe wurde sowohl die „Seed“-Finanzierung, die Umsetzung sowie die ca. 24 Monate andauernden MVP-Entwicklung betreut. Hierzu führten wir Kundenbefragungen durch und kümmerten uns um die Planung, Vorbereitung und Durchführung von Messeauftritten. Des Weiteren erstellte consulting4drive den Business Case und das Investoren Financial Fact Book. So entstand ein valides Geschäftsmodell, das im Ergebnis um ein vielfaches größer und stringenter war, als die ursprüngliche Zielsetzung.
Das Projekt
Entwicklung eines Plattformgeschäftsmodells
Unsere Leistungen
- Gesamtheitliche Konzeptentwicklung
- Aufbau- und Durchführung von 2 Kundenbefragungen
- Planung und Durchführung von fünf Messeauftritten zur Validierung des Konzepts
Inhaltlicher Fokus
Konzeption und Validierung eines digitalen Marktplatzes für Fahrer und Familien von ADAS fahrassistierten Autos.
Anzahl der Entwicklungspartner
4 Dienstleister
Anzahl der Projektmitglieder
Ca. 20
Anzahl der Entwicklungsstandorte
2
Teamgröße consulting4drive
3 Berater, 16 Ingenieure, 1 Marketingexpertin